Welche Auswirkungen haben Newsletter Pop-ups auf den Traffic?

by | May 31, 2021 | A/B Test, SEO | 0 comments

Pop-Ups sind Werbeanzeigen, welche sich in einem weiteren Fenster öffnen oder die Hauptseite der aufgerufenen Website überlagern, um den User zur Ausführung einer Aktion zu bewegen. Newsletter Pop-Ups fordern den User zum Abonnieren von Newslettern der jeweiligen Website auf. Der Effekt von Newsletter Pop-Ups auf den organischen Traffic wurde im Folgenden untersucht.

Das Ziel des Experiments

Ein kürzlich durchgeführtes Experiment beschäftigte sich mit der Fragestellung, inwiefern Pop-up-Fenster einen positiven Einfluss auf den organischen Webseiten Traffic haben. Vor allem im Bereich des E-Mail Marketings erfreuen sich die Newsletter zunehmender Beliebtheit und gelten als probates Mittel um den Kunden über Aktionen, Inhalte und ähnliches zu informieren. Im folgenden Experiments wurde getestet, inwiefern sich Newsletter Pop-ups auf den Traffic auswirken.

Die These

Newsletter Pop-ups haben einen negativen Effekt auf SEO Rankings.

Der Aufbau des Experiments

Die Ausgangssituation des Experiments stellt das Hinzufügen einer Anmeldekomponente für E-Mail-Updates in 2 Schritte dar. Im ersten Schritt erschien am Seitenende eine Aufforderung sich für die E-Mail-Updates anzumelden.  Nach längerer Verweildauer vergrößerte sich der Aufforderungsbereich der Seite automatisch und zentrierte sich in der Mitte der Seite. (Vgl. Abbildung 1) 

Abb. 1: Ablauf des Experiments

Das Ergebnis des Experiments

Bereits nach kurzer Zeit wurde im Rahmen des Experiments deutlich, dass die 2-stufigen Anmeldekomponenten für den E-Mail-Newsletter sich sowohl Negativ auf die Conversionrate als auch auf den gesamten organischen Traffic auswirkt. Innerhalb weniger Tage verschlechterten sich die virtuellen Besucherzahlen um 4 %. Das Ergebnis des Experiments lässt sich möglicherweise wie folgt erklären: Bereits vor einiger Zeit gab Google an gegen aufdringliche interstitial Webpages vorzugehen. Unter interstitial Webpages versteht man Webseiten, bei denen der Besucher nicht in der Lage ist, die angeforderten Informationen abzurufen, da diese durch ein Pop-up-Fenster überlagert werden. Die im Rahmen des Experiments getestete 2 stufige Anmeldekomponente führte im zweiten Schritt  zu einer Überlagerung der eigentlichen Webseiteninhalte.

Trafficverlust durch die Implementierung einer 2 stufigen Anmeldekomponente – Quelle: SearchPilot: Adding a 2-Step Email Signup Component: SEO Split Testing Lessons from SearchPilot

Es kann davon ausgegangen werden, dass Google dies erkannte und negativ bewertete. Dies hätte eine Verschlechterung der Rankings in den Suchergebnisseiten zur Folge. Vor allem bei mobilen Endgeräten erschienen die Pop-ups so ungünstig, dass wichtige Webseiteninhalte blockiert wurden. Deshalb lässt sich vermuten, dass auch die erhöhte Absprungrate eine Verschlechterung der Rankings zur Folge hatte und somit einen Rückgang des organischen Traffics verursacht worden ist. 

3 Dinge, die Sie für Ihre Webseite aus dem Experiment lernen konnten

Es ist zu empfehlen Newsletter Popups nicht durch eine 2-stufige Anmeldekomponente zu erstellen, da:

  • Schlechtere Usability (Informationen werden überlagert)
  • Schlechtere Google Rankings da Interstitial Klassifizierung durch Google
  • Traffic Verlust durch verschlechterte online Sichtbarkeit

Geeignet für:

  • Blogs
  • Portale
  • E-Commerce
  • usw.

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weitere Beiträge

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Weitere Beiträge

Let’s Get Started

Bereit Digital neu zu erleben?